Versuchsleiter/Kontaktpersonen: Dr. Fernando Luna, Prof. Rico Fischer
Inhalt des Versuchs: Untersuchung des Einflusses von transkranieller Vagusnervstimulation (tVNS) auf Vigilanz
Dauer des Versuchs: 3 Labortermine im Institut für Psychologie (jeweils 90 - 120 Minuten), die im Abstand von 24 bis 72 Stunden stattfinden
Vergütung: 50€ oder 5 Versuchspersonenstunden* (sowie auf Wunsch Auskunft über individuelle Ergebnisse)
Teilnahmekriterien: Personen zwischen 18 und 40 Jahren
Ausschlusskriterien:
- Akute und chronische körperliche Erkrankungen (z.B. Herzkreislauf-, Lungen-, Nieren-, Hormonstörungen), insb. bestehende oder frühere Erkrankungen des zentralen Nervensystems (z.B. Epilepsie und Schlaganfall)
- Herzschrittmacher, Cochlea-Implantate
- Metall im Körper (z.B. in Form von künstlichen Gelenken)
- Psychische Störungen (aktuell und remittiert), insb. Suchterkrankungen (einschließlich Nikotin)
- Medikamenteneinnahme (z.B. Psychopharmaka, Betablocker oder Steroide)
- Schwangerschaft (wird am ersten Termin durch einen ambulanten Schwangerschaftstest ausgeschlossen)
Vor den Terminen zu beachten:
- 8 Stunden vorher: kein Alkohol- oder Drogenkonsum
- 1 Stunde vorher: keine Aufnahme von Essen und Trinken (inklusive Wasser und Koffein), Rauchen, Zähneputzen, physische Betätigung (inklusive Fahrradfahren)
Anmeldung zum Versuch: E-Mail mit Betreff "Studienteilnahme" an: cognilab4@uni-greifswald.de
* nur für Psychologiestudierende der Universität Greifswald